Anmeldung

Wie schön, dass Du an der undjetzt?!-Konferenz teilnehmen möchtest!

Nach Deiner Anmeldung bist nur noch einen Schritt davon entfernt ;-) Füll‘ einfach das folgende Anmeldeformular aus und schicke es uns an die E-Mailadresse info[at]undjetzt-konferenz.de mit dem Betreff „Anmeldung undjetzt?!-Konferenz 2024“. Falls Du Fragen hast oder es noch etwas zu berücksichtigen gibt, schreib es uns gerne.

Barrieren:
Leider gibt es auf unserem Veranstaltungsort viele Barrieren. Daher können wir nicht gewährleisten, dass Menschen im Rollstuhl sich bei uns uneingeschränkt bewegen können.

FAQs

1. den Anmeldebogen herunterladen und ausfüllen
2. ausgefüllten Anmeldebogen an info[at]undjetzt-konferenz.de senden
3. direkt Bescheid sagen, wenn du Lust hast, Teil des Awarenessteams zu sein oder beim Auf- und/oder Abbau vor/nach der undjetzt?! zu helfen
4. innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt unserer Bestätigungsmail den von dir gewählten Teilnahmebeitrag (Richtwert 80€) auf unser Konto überweisen:
  KONTODATEN
  Inhaberin: grenzenlos e.V.
  IBAN:  DE92 3702 0500 0008 1683 01
    
5. utopische Vibes sowie Dekomaterial, z.B. fürs undjetzt?!-Café, in deinen Koffer oder Rucksack packen und am 10. August mit nach Escherode bringen!

 

Die diesjährige undjetzt?!-Konferenz findet bei den gASTWERKEN auf dem Gelände der gASTWERKe-Akademie ín Escherode bei Kassel statt. Mehr Informationen zu der Akademie findest du hier: 

 

Wir empfehlen dir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einer Mitfahrgelegenheit (über ein Portal, in einer Fahrgemeinschaft mit anderen Teilnehmer*innen, trampen: wer mag & es sich zutraut). Nach erfolgreicher Anmeldung bekommst du den Link zu einer Signal-Gruppe bzw. zu einem Etherpad, auf dem sich Menschen für Fahrgemeinschaften verabreden können.

Anreise per Bahn und Bus

Vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Steige in die Straßenbahn Linie 4 Richtung Helsa/Hessisch Lichtenau und fahre bis Kaufungen-Oberkaufungen/Gesamtschule. Steige dort in den Bus der Linie 34 Richtung Lutterberg oder Uschlag um. Haltestelle: Escherode, Kaufunger Waldstraße. 

Falls der Bus nur bis “Nieste” fährt: Von dort sind es ca. 20-30min zu Fuß, jedoch geht es teilweise recht steil den Berg hoch :/ Also plane genug Zeit und Energie ein, den Berg hochzugehen.

Zur Sicherheit schaust du am besten unter https://www.nvv.de/
nach deiner Verbindung zur Haltestelle “Staufenberg-Escherode Kaufunger Waldstr.” oder gibst direkt die Adresse ein: Forstamtstr. 6, 34355 Staufenberg.

2. Möglichkeit: Ab Kassel-Königsplatz oder Stern mit dem Bus Linie 30 Richtung Uschlag, bis Haltestelle „Uschlag, Landwehrhagener Str.„; dort umsteigen in die Linie 33 bis Escherode, Haltestelle “Kaufunger
Waldstraße”
.

Anreise per Auto: Wegbeschreibung siehe https://www.gastwerke.de/anreise/

Es wird drei Mahlzeiten am Tag von der Küfa (Küche für alle) geben. 
Alle Mahlzeiten sind vegan sowie weitgehend saisonal und regional.
 
Bring darüber hinaus gerne deinen Lieblingsaufstrich mit!
 
Sofern du Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten hast, teile uns dies bitte mit, am besten direkt bei deiner Anmeldung.

Die Konferenz erhält ihren Campingcharakter dadurch, dass alle in Zelten übernachten. Du hast kein eigenes Zelt oder einen Platz im Zelt übrig? Nutze auch dafür die Signalgruppe oder das Zeltbörse-Pad. In Einzelfällen können wir auch mit Zelten oder einer Alternativlösung aushelfen.

Die Konferenz ist ab 18 Jahren. Kinder von Menschen über 18 können gerne mitgebracht werden. Das Gelände der gASTWERKe ist sehr kinderfreundlich. Eine spontan- und selbstorganisierte Kinderbetreuung lässt sich sicherlich auf die Beine stellen. Wenn du Lust hast, dabei oder an guten Kinderstrukturen darüber hinaus mitzuarbeiten, melde dich gerne bei uns!
 

Nein, brauchst du nicht! Wichtig ist für alle Beteiligten, dass die Konferenz ein Lernort ist, der für Menschen mit wenig und viel (politischem) Vorwissen gleichermaßen gestaltet wird.

Wir bitten jede*n darum, sich nach den eigenen besten Möglichkeiten diskriminierungssensibel zu verhalten. Gleichzeitig möchten wir klarstellen, dass in einem Lernraum nicht alle die gleichen Kenntnisse mitbringen können – und wir dies auch nicht erwarten! Nimm bitte auch darauf Rücksicht.

Zu unser aller Unterstützung gibt es ein Awarenessteam auf der undjetzt?!. Du kannst dir vorstellen, Lust Teil davon zu sein? Dann melde dich gerne bei uns! Auch mit Fragen bist du willkommen :) Am Samstag, dem 29.6., laden wir dich ein, gemeinsam mit uns Wichtiges über Awareness zu lernen und an guten Awarenessstrukturen zu arbeiten. Dafür haben wir die Initiative Awareness aus Leipzig zu unserem Treffen bei den gASTWERKen eingeladen.